Schulhund Joko und die Waschbärenklassen- Freude über den schönen Zeitungsbericht in der HAZ/Neue Presse (01.04.2025) zur Hundearbeit in der Schule:
Wedemark: In Grundschule Bissendorf ist Schulhund Joko mit im Unterricht
Am Freitag, den 28. Februar, hat unsere Schule ausgelassen Fasching gefeiert! In den ersten beiden Stunden feierten die Kinder in ihren Klassen, spielten lustige Spiele und genossen die fröhliche Stimmung.
In der dritten Stunde versammelten sich alle in der Turnhalle zur großen Modenschau. Auf dem Laufsteg durften die Kinder ihre fantasievollen Kostüme präsentieren – themenweise aufgerufen, sodass Clowns, Prinzessinnen und viele andere Gruppen gemeinsam über den Laufsteg schritten. Die Turnhalle bebte vor Begeisterung und die Stimmung war einfach fantastisch!
Zum krönenden Abschluss gab es die wohl längste Polonäse in der ganzen Wedemark – ein unvergesslicher Faschingstag für alle! 🎭🎉
Ein halbes Jahr KiTec-AG liegt hinter uns! Zum Abschluss präsentierten die Kinder in einer kleinen Ausstellung stolz ihre Ergebnisse ihren Eltern.
Mit viel Kreativität und Geschick entwickelten sie eigene Bauwerke - und das mit drei Kisten: eine mit Material (Nägel, Schrauben etc.), eine mit Werkzeug und eine mit Holz. In der AG arbeiten die Kinder selbstständig und finden kreative Lösungen für ihre Projekte.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ideen im 2. Halbjahr.
Die Henstorf-Stiftung setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Bissendorfer Kindern und Jugendlichen und deren Bildungsteilhabe ein. Dieses Engagement der Stiftung kam kürzlich der Grundschule Bissendorf zugute. Die Henstorf-Stiftung übergab der Grundschule 13 Mikroskope samt Zubehör, die in Zukunft insbesondere den Sachunterricht bereichern werden.
Durch das Mikroskopieren von natürlichen Materialien wird der Forschungsdrang der Kinder geweckt und die Natur kann mit ganz anderen Augen erkundet werden. Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass es Strukturen in der Natur gibt, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und durch das Mikroskopieren betrachtet und analysiert werden können. So eigenen sich beispielsweise Baumwollfasern, Insekten, Pollen, Zuckerkristalle, Haare oder Zwiebelhaut zum Mikroskopieren. Ihre Beobachtungen können die Kinder beispielsweise in Form von Sachzeichnungen festhalten, welche die im Mikroskop sichtbar werdenden Strukturen abbilden.
Die Grundschule Bissendorf bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende.
Von nun an hat unsere Grundschule einen offiziellen tierischen Mitarbeiter. Am 5.12 war ein ganz besonderer Tag: Frau Hellmerichs und ihr Hund Joko haben gemeinsam die Abschlussprüfung zum Schulhund-Team erfolgreich bestanden.
Die Kinder der Waschbärenklasse waren von Jokos Einsatz so begeistert, dass sie ihn kurzerhand zum "Superschulhund" ernannt haben.
Wir freuen uns sehr, dass Joko ab sofort zweimal pro Woche Frau Hellmerichs begleiten und den Schulalltag bereichern wird.
Am 23.10.2024 hat unsere Grundschule im Rahmen des Kooperationsverbunds Hochbegabung (KOV) einen spannenden Workshop für die 4. und 5. Klassen der Wedemärker Schulen angeboten. Jede teilnehmende Schule konnte dabei zwei Kinder entsenden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, an einem Projekt der KiTec-AG (Kinder entdecken Technik) teilzunehmen. Im vierstündigen Workshop setzten sich die Kinder, unter der Leitung von Frau Hellmerichs und Frau Böttcher, intensiv mit dem Thema Strom auseinander und bauten ihr eigenes “Heißer Draht”-Spiel. Es wurde fleißig gesägt, geschliffen, getüftelt und lösungsorientiert gearbeitet. Am Ende konnten die Kinder ihre selbst gefertigten Objekte mit nach Hause nehmen.
Unsere Schule möchte auch in diesem Jahr wieder an dem Wettbewerb “ AutoFREIE-Schule 2024“ teilnehmen und bittet Sie herzlich um Ihre Unterstützung.
Die Jahrgänge 1-4 kommen im Zeitraum vom 19.08.2024 bis zum 20.09.2024 (5 Wochen) autofrei zur Schule und sammeln online 25 autofreie Schulwegtage.
Als autofrei gelten die Tage, an denen 90 % der Kinder einer Klasse zu Fuß (auch Hol- und Bringzonen), mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV zur Schule kommen.
Zu gewinnen sind
- drei Hauptpreise und zwar je ein Gutschein über 800 € für den Besuch eines der 65 anerkannten außerschulischen Lernstandorte
- ein Sonderpreis für den Jahrgang 1 und zwar eine Velofit-Tasche im Wert von 250 € inklusive Einführung für die Lehrkräfte
Wenn eine Schule mit allen Klassen teilnimmt und alle das „Zebra-Ziel“ erreicht haben, gewinnt sie zusätzlich den Matze-Wanderpokal „AutoFREIE-Schule 2024“!
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kind bei dieser Klimaschutzaktion unserer Schule begleiten und unterstützen würden.
Viele Grüße
Stefanie Hengst
Am Samstag, den 10. August 2024 wurden unsere neuen ersten Klassen eingeschult: die Giraffen, die Biber, die Orcas und die Marienkäfer. Wir wünschen euch eine wunderschöne Schulzeit voller Freude und spannender Erlebnisse!
Am Freitag, den 3.4. wurde unsere Schule zum Schauplatz eines faszinierenden Mittelalterfestes, dass von unserer Schülerschaft und den Lehrkräften mit großer Begeisterung gestaltet wurde. Neben den eindrucksvollen Präsentationen der Schülerinnen und Schüler aus der Projektwoche gab es ein buntes Programm, das die Vielfalt und Faszination des Mittelalters zum Leben erweckte. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses unvergessliche Erlebnis.
Unsere aufregende Projektwoche zum Mittelalter hat begonnen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in jahrgangsübergreifenden Gruppen in verschiedenen Projekten, die alle Facetten dieser faszinierenden Epoche erforschen. Höhepunkt der Woche ist unser Mittelalterfest am Freitag, den 3. Mai um 15.00 Uhr, bei dem alle Kinder stolz ihre Ergebnisse präsentieren werden. Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und die kreativen Werke unserer Schülerinnen und Schüler zu bewundern.